Die Wohnsiedlung an der Leopoldstraße in Nordschwabing aus dem Jahr 1939 ist in die Jahre gekommen und erfüllt die heutigen Anforderungen an zeitgemäßes und nachhaltiges Wohnen nicht mehr. In einer umfassenden Machbarkeitsstudie wurde neben der Prüfung des Baurechtes eine überzeugende städtebauliche und gestalterische Konzeption entwickelt. Ziel war es, eine signifikante Flächenmehrung, bezahlbaren Wohnraum und eine ansprechende Architektur zu schaffen und miteinander zu verbinden.
Wohnquartier Leopoldstraße
- Ausgezeichnet:
- Zertifiziert: DGNB-Gold, QNG-Zertifizierung
- Kategorie: Neubau, Quartiersentwicklung
- Nutzung: Wohnen, Business
- Status: In Planung
- Konstruktion: Massiv
-
Mehr Details
Leistungen
LP 1–5
Standort
Leopoldstraße 218-228
München
Bruttogeschossfläche
ca. 25.000 m²
Auftraggeber
GWG Stuttgart
Städtebauliche Konzeption
Aufgrund der Verkehrs- und Lärmsituation an der Schnittstelle zwischen Leopoldstraße und dem Mittleren Ring, ist die Blockrandbebauung nach außen geschlossen. Die Kubatur nimmt die Fassadenfluchten des ersten Neubauabschnitts im Südwesten auf, der bereits realisiert wurde. Eine Überhöhung an der verkehrsreichen Kreuzung bildet einen Kontrapunkt zur bestehenden Bebauung im Süden.
Architektonische Konzeption
Die architektonische Gestaltung setzt auf ein unaufgeregtes, zeitlos elegantes Erscheinungsbild. Vor- und Rücksprünge der nach außen orientierten Fassaden rhythmisieren und gliedern den langen Baukörper und definieren die Eingangsbereiche. Rückstaffelungen, Balkone und Loggien zu den Innenhöfen schaffen hochwertige Freibereiche für die Anwohner.
Wohnungsmix
Der alte Baumbestand kann teilweise erhalten werden, da die Planung der Ober- und Untergeschosse darauf Rücksicht nimmt. Auf insgesamt 28.000 m² Bruttogeschossfläche werden 215 Wohnungen realisiert und durch drei Gewerbeflächen sowie großzügige Flächen für Fahr- und Lastenräder im Erdgeschoss zur Leopoldstraße ergänzt.
Durch eine bauabschnittsweise Realisierung wird der Umzug der Bestandsmieter innerhalb des Quartiers ermöglich. Der zeitgemäße Wohnungsmix schafft ein generationsübergreifendes Angebot aus 1-4 Zimmer Wohnungen mit attraktiven Grundrissen.
Nachhaltigkeit
Als Effizienhaus N40 geplant, werden die Zertifizierungen mit DGNB-Gold sowie dem Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) angestrebt.