Das Wohngebäude in der Münchner Ludwigsvorstadt ging aus einer ausführlichen Bebauungsstudie und der Untersuchung des möglichen Baurechts hervor. Es bietet Raum für 27 Wohnungen und fünf Gewerbeeinheiten und trägt somit wesentlich zur Belebung des Quartiers bei.
Wohngebäude Haydnstraße


- Ausgezeichnet:
- Zertifiziert:
- Jahr: seit 2015 – 2019
- Kategorie: Neubau, Quartiersentwicklung
- Nutzung: Wohnen, Handel, Business
- Status: Abgeschlossen
- Konstruktion: Massiv
-
Mehr Details
Leistung
LP 1 - 4
Standort
Haydnstraße 11
München
Bruttogeschossfläche
4.435 m²
Auftraggeber
Ehret + Klein GmbH

Durch die moderne Interpretation historischer Fassadenornamente fügt sich der Neubau nahtlos in die benachbarte gründerzeitliche Bebauung ein. Aufgrund des besonderen Erscheinungsbildes des Wiesenviertel-Ensembles, wurde in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz ein Baukörper entwickelt, der in seiner Höhenentwicklung und Kubatur mit den zukünftigen Nachbargebäuden eine stimmige Gruppe bildet.

Fassadengestaltung
Die Nähe zum Denkmal-Ensemble erforderte ein besonderes Feingefühl bei der Fassadengestaltung. Zur Haydnstraße und Herzog-Heinrich-Straße zeigt sich die Fassade in einer klassischen Gliederung.
Der Sockel ist durch eine Bänderung mit Fugenschnitt im Putz geprägt. Die Obergeschosse kontrastieren mit einem horizontalen Besenstrichputz, welcher je nach Lichteinfall veränderte Strukturen aufweist. Das ganzheitliche Farbkonzept von Sand- und Bronzetönen findet sich bis ins kleinste Detail wieder.
Raumgestaltung
Die übereck angeordneten Grundrisse lassen in den Wohnungen spannende Raumfolgen entstehen. Der symmetrisch platzierte Erker mit abschließendem Balkon wertet sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die Raumwirkung in den Wohnungen auf. Mit überproportional großen Wohn- und Essbereichen, sowie Balkonen und Loggien zu den Innenhöfen gelingt es, die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen großzügig auszugestalten und eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen.
